Der Fenchel Dry Gin eignet sich vor allem als Bestandteil eines klassischen Gin Tonic.
Wir empfehlen ein Indian Tonic oder ein Mediterranean Tonic auf Eis mit etwas Basilikum und getrockneter Zitrone.
Gin und Tonic Water mischen und mit Basilikum und Eis servieren.
Gin, Zitronensaft, Zuckersirup und die Basilikumblätter zusammen in einem Standmixer geben kurz mixen und danach durch ein Sieb gießen.
Die Zutaten in ein Glas geben und mit einem Löffel gut verrühren. Mit viel Eis und der Selleriestange
servieren.
Die Zutaten in ein Glas geben und mit einem Löffel gut verrühren.
Gin, Saft und den Sirup gut verrühren und mit einem Indian Tonic Water auffüllen. Auf Eis Servieren mit einer Erdbeere als Garnitur.
Die Zutaten in einem Shaker mixen, in ein Glas mit viel Eis abseihen, und nach Belieben mit Tonic Water aufgießen
Besonders pur auf Eis zu empfehlen, aber natürlich auch als Longdrink ein echter Genuss.
Wir empfehlen Wild Berry, Indian Tonic oder ein Elderflower Tonic, da passt nicht nur der Name. Serviert auf Eis mit einem Schnitz Grapefruit.
Grapefruitsaft frisch pressen, den Saft mit dem Gin mischen und mit dem Filler aufgießen. Mit Eiswürfeln und Rosmarinzweigen garnieren.
Die Ananas aushöhlen und das Fruchtfleisch pressen und sieben. Die Säfte und den Gin in einen Shaker geben. Gut durchschütteln und in die hohle Ananas gießen.
Die Zutaten in ein Glas geben und mit einem Löffel gut verrühren.
Die Zutaten in einem Shaker mixen, in ein Glas mit viel Eis abseihen, anschließend ein Schuss Grenadine hinzufügen und mit Minzblätter servieren.
Man sollte unbedingt den Brennnessel Oak Gin pur bei Zimmertemperatur versuchen.
Für ein Long Drink eignet sich besonders ein Dry Tonic oder ein Ginger Ale auf Eis und um das ganze abzurunden eine Scheibe Gurke.
Gin und Ginger Ale mischen und mit Gurke und Eis servieren.
Den Gin, Sirup un den Saft in ein Glas geben und mit einem Löffel gut verrühren. Mit Mineralwasser aufgießen.
Alle Zutaten mit viel Eis in den Shaker geben. Den Drink durch einen Strainer und ein Feinsieb in ein Cocktailglas abseihen. Es wird doppelt und fein gesiebt, damit keine Bitterorangen-, Minze- oder Eisstücke mit ins Glas kommen. Nach Belieben mit etwas Minze garniert servieren.
Der Winter Dry Gin eignet sich vor allem als Bestandteil eines Gin Tonic. Beim Mixen mit Tonic Water färbt sich der Gin von blau in lila.
Wir empfehlen ein Indian Tonic auf Eis mit getrockneter Orange.
Gin und Tonic Water mischen und mit Orange und Eis servieren.
Glühwein und Tonic Water mischen und erhitzen. Das Heißgetränk in eine Tasse geben und mit dem Winter Dry Gin auffüllen. Servieren Sie den Glüh Gin mit einer Orangenscheibe.
Das Tonic Water in einem verschließbaren Beute in den Gefrierschrank geben. Das gefrorene Tonic Water in einem Mixer geben und den Gin anschließend dazugeben.
Wir empfehlen ein Indian Tonic oder Elderflower Tonic. Das Tonic Water darf gerne etwas süßer sein. Serviert auf Eis mit einer getrockneten Limettenscheibe.
Besonders zu empfehlen ist der Mojito Old Tom Gin als Gin Fizz.
Mehr zum Gin Fizz unter Rezepte
Gin, Zitronensaft und Zucker in einen Shaker geben und gut schütteln.
Danach in ein Glas mit Eiswürfeln gießen,
mit Soda auffüllen und mit einer Scheibe Limette ganieren.
Den Mojito Old Tom Gin in ein Glas mit Eiswürfeln gießen,
mit Tonic Water auffüllen und den kalten Espresso langsam auf die Eiswürfel gießen und mit einer Scheibe Limette ganieren.
Gin, Zitronensaft, Orangensaft, Popcornsirup und den Honig mit etwas Eis in einen Shaker geben und kräftig schütteln.
In ein Longdrink-Glas mit Eiswürfeln abseihen mit Soda auffüllen und mit einer Limettenscheibe servieren.